Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist: MULTUS GROUP MULTUS III Real Estate GmbH Geschäftsführer: Enes Ay Carl-Theodor-Straße 5 68723 Schwetzingen Deutschland Telefon: +49 175 12345678 E-Mail: info@multus-group.de Handelsregister: HRB 741913, Registergericht Mannheim Umsatzsteuer-ID: DE325952940 Sitz der Gesellschaft: Eppelheim, Deutschland

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erfasst: - IP-Adresse des anfragenden Rechners, - Datum und Uhrzeit des Zugriffs, - Name und URL der abgerufenen Datei, - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: - Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, - Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, - Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie - zu weiteren administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars / Kontaktaufnahme per E-Mail Sofern Sie über ein Formular oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer in folgenden Fällen: - Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), - die Weitergabe ist zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), - es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), - die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die meisten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen (permanente Cookies). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

5. Analyse-Tools und Tracking
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Wir nutzen Google Analytics in der aktuellen Version Google Analytics 4 (GA4). Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen, z. B. Cookies oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung von Endgeräten. Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA gelten nach der DSGVO als unsicheres Drittland. Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln, die Google implementiert hat. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Speicherdauer: Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht: - gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, - gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, - gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, - gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, - gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, - gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, - gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: 2025). Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.